© Wolfgang Straub

Wattenmeer an der Nordsee

Erlebe die Faszination Wattenmeer mit allen Sinnen

Natururlaub am Wattenmeer an der Nordsee

Unendliche Weite, ein endloser Horizont und das tägliche Schauspiel von Ebbe und Flut – das ist das Wattenmeer an der Nordsee. Der Nationalpark ist der ideale Ort für einzigartige Naturerlebnisse im Nordseeurlaub für Groß und Klein. Erfahre hier alles, was es über das UNESCO Weltnaturerbe zu Wissen gibt, entdecke Infozentren rund um den Naturpark und finde die ideale Unterkunft für deinen Urlaub an der Nordsee.

Unterkünfte am Wattenmeer

Alter der Kinder am Abreisetag
Naturveranstaltungen

Entdecke das Wattenmeer an der Nordsee

Das Wattenmeer an der Nordsee lässt sich auf vielfältige Weise erkunden. In den Infozentren erwarten dich abwechslungsreiche Ausstellungen und bei einer geführten Wattwanderung oder einer der Naturveranstaltungen kannst du den Nationalpark hautnah erleben.

Es wurden 9 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
    List
    Nationalpark-Partner
    Besucher liegen auf Sitzsäcken und schauen sich das 360 Grad Kino an
    © Kerstin Rolfes

    Naturveranstaltungen wie Wattwanderungen und eine spannende Ausstellung über Wind, Wetter und Wattenmeer erwartet dich im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

  • will ich sehen
    Nationalpark-Haus Husum
    Husum
    Infozentrum
    Außenansicht des Nationalpark-Hauses in Husum
    © Foto Oliver Franke

    Nationalpark-Haus direkt am Hafen mit regionaler Ausstellung

  • will ich sehen
    Nationalpark-Haus St. Peter-Ording
    St. Peter-Bad
    Infozentrum
    Ausstellung im Nationalpark-Haus St. Peter-Ording
    © TZ SPO

    Nationalpark Haus in der Dünen Therme mit spannender Ausstellung zum Wattenmeer vor St.Peter-Ording

  • will ich sehen
    Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
    Tönning
    Infozentrum
    Ein Otter schaut aus dem Wasser im Multimar Wattforum
    © Neumann/LKN-SH

    Spannende Ausstellung über das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer

  • will ich sehen
    Naturkundemuseum Niebüll
    Niebüll
    Infozentrum
    Ausstellungsraum mit vielen Möglichkeiten für Kinder, Sachen zu entdecken und zu erforschen im Naturkundemuseum
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Erlebe die Natur von der Biene bis zum Seeadler!

  • will ich sehen
    Naturveranstaltungen an der Nordsee
    Naturveranstaltungen
    Blick auf die Gummistiefel der Teilnehmer auf einer Wattwanderung
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Nimm an einer der zahlreichen Veranstaltungen teil und lerne das Wattenmeer kennen.

  • will ich sehen
    Naturzentrum Mittleres Nordfriesland in Bredstedt
    Bredstedt
    Infozentrum
    © Naturzentrum Bredstedt

    Entdecke die vielfältige Natur Nordfrieslands!

  • will ich sehen
    Seehundstation Friedrichskoog
    Friedrichskoog
    © Seehundstation Friedrichskoog gGmbH

    Wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet!

  • will ich sehen
    Wattwanderung an der Nordsee
    Wattwanderer steht mit Gabel inmitten des Wattenmeer
    © Geheimtipp Media GmbH

    Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein einzigartiges Highlight im Nordseeurlaub.

Fast Facts

Informationen über das Wattenmeer an der Nordsee

Das Wattenmeer an der Nordsee entstand vor etwa 10.000 Jahren nach der letzten Eiszeit. Als das Eis schmolz, stieg der Meeresspiegel und überschwemmte die flachen Küstenregionen. Die Gezeiten, also Ebbe und Flut, formen seitdem das Wattenmeer ständig neu. Bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und legt den Meeresboden frei, bei Flut wird er wieder bedeckt. So entstehen die typischen Wattflächen aus Sand und Schlick. Das Wattenmeer bietet Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und ist ein einzigartiges Naturerlebnis für Urlauber und Naturfreunde.

Das Wattenmeer an der Nordsee erstreckt sich entlang der Küsten von Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. Dabei befindet sich das Wattenmeer in Deutschland an der Küste von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Vor allem der Nationalpark am Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer, die Halligen und die Inseln Sylt, Amrum und Föhr sind bekannt für ihre beeindruckenden Wattlandschaften und vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen und Naturerlebnisse machen diese Gebiete zu beliebten Reisezielen für alle, die die einzigartige Natur des Wattenmeeres hautnah erleben möchten.

Das Wattenmeer an der Nordsee besitzt eine Größe von insgesamt über 10.000 Quadratkilometer. Der Nationalpark am Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer nimmt davon etwa 4.000 Quadratkilometer ein. Er umfasst die Küstengebiete und Inseln von der Elbmündung bis zur dänischen Grenze.

Das Wattenmeer an der Nordsee ist ein einzigartiger Lebensraum mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tierarten. Es beherbergt rund 10.000 verschiedene Tierarten, darunter viele, die sich an die extremen Bedingungen dieses dynamischen Ökosystems angepasst haben.

Zu den bekanntesten Tieren des Wattenmeers gehören die sogenannten Big Five des Nationalparks am Wattenmeer: Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale, Seeadler und der Europäische Stör. Seehunde und Kegelrobben sind häufig auf den Sandbänken vor Sylt, Amrum und Föhr zu sehen. Schweinswale kann man oft in den Küstengewässern der Husumer Bucht beobachten. Seeadler sind in den Salzwiesen und an den Küstenregionen von Nordstrand und der Halbinsel Eiderstedt anzutreffen. Der Europäische Stör, ein lebendes Fossil, wird seit einigen Jahren erfolgreich in der Elbmündung und in den Flussläufen des Nationalparks wiederangesiedelt​.

Das Wattenmeer ist auch ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel. Jedes Jahr kommen etwa 12 Millionen Watt- und Wasservögel hierher, um sich auf ihren langen Reisen zu stärken. Zu den bekanntesten Vögeln des Wattenmeers gehören die Flying Five: Alpenstrandläufer, Brandgans, Austernfischer, Silbermöwe und Ringelgans.

Außerdem findet man in den Wattflächen und Salzwiesen zahlreiche kleine Tiere, die am Wattenmeer der Nordsee unter dem Namen „Small Five“ bekannt sind. Oft erst auf den zweiten Blick sichtbar findet man hier Wattwürmer, Muscheln, Krabben, Schnecken und Garnelen.

Das Wattenmeer an der Nordsee beherbergt etwa 400 verschiedene Pflanzenarten, die sich perfekt an die besonderen Bedingungen dieses Lebensraums angepasst haben. Eine der bekanntesten Pflanzen im Wattenmeer ist der Queller. Aufgrund seines hohen Salzgehalts ist diese Pflanzenart essbar und wird oft in der Küche verwendet. In den höher gelegenen Bereichen der Salzwiesen findet man das Strandflieder, das im Sommer mit seinen lila Blüten auffällt und ein wichtiger Nektarspender für Insekten ist. In den Dünengebieten des Wattenmeers findet man außerdem Dünenrosen und Sanddorn, die robust genug sind, um in den sandigen, nährstoffarmen Böden zu überleben.

Das Watt vor der Hallig Nordstrandischmoor
© Ruth Hartwig-Kruse

Was ist das Besondere am Wattenmeer an der Nordsee?

Im Gegensatz zu vielen anderen Urlaubsorten, die oft stark touristisch erschlossen und künstlich gestaltet sind, bietet der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ein authentisches Naturerlebnis. Als UNESCO-Weltnaturerbe schützt er eine der letzten ursprünglichen Küstenlandschaften Europas.

Hier können Urlauber bei Wattwanderungen und Vogelbeobachtungen tief in die faszinierende Welt des Wattenmeers eintauchen und die vielfältigen Anpassungsstrategien der dort lebenden Tiere und Pflanzen kennenlernen. Diese einzigartige Kombination aus Größe, biologischer Vielfalt und dynamischer Natur macht den Nationalpark am Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer zu einem herausragenden Reiseziel für Naturfreunde und Erholungssuchende, die das Echte und Ursprüngliche suchen.

Nationalpark-Partner

Die Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein bekennen sich zum Nationalpark Wattenmeer und stehen für einen nachhaltigen Qualitätsurlaub.

Das Siegel "Nationalpark Partner" zeigt an, dass du hier mit gutem Gewissen Urlaub am Wattenmeer machen kannst.

mehr zum Thema Nachhaltigkeit

Vogelkundler beobachten Ringelgänse mit dem Spektiv
© Martin Stock | LKN.SH

Starte deine Entdeckungsreise

Naturveranstaltungen am Wattenmeer an der Nordsee

Erlebe die faszinierende Natur des Wattenmeers hautnah bei einer der vielen Naturveranstaltungen an der Nordsee. Ob geführte Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen oder informative Exkursionen – hier findest du zahlreiche Möglichkeiten, die einzigartige Flora und Fauna des UNESCO-Weltnaturerbes zu entdecken. Die Veranstaltungen bieten wertvolle Einblicke in die Gezeitenlandschaft und die Anpassungsfähigkeiten der dort lebenden Tiere und Pflanzen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturfreunde und vor allem auch für Familien.

Naturveranstaltungen finden
Möwe auf einem Holzpfahl
© Petra Westermann

Virtuelle Wattführung

Starte online deine Reise durchs Watt

Mit den virtuellen Wattwanderungen und Rundgängen kannst du das Wattenmeer entdecken, ohne vor Ort sein zu müssen. Tauche ein in die Welt der Gezeiten, erfahre mehr über die Tiere und Pflanzen dieses besonderen Lebensraums und genieße beeindruckende Landschaften bequem von deinem Bildschirm aus. Entdecke die Vielfalt und Schönheit des Wattenmeers virtuell und lasse dich von diesem einmaligen Naturerlebnis begeistern.

Auf ins Watt

Erholsame Tage am Wattenmeer

Urlaub am Wattenmeer

Erlebe den Urlaub am Wattenmeer hautnah: Genieße den Blick von der Küste aufs Meer bei Flut oder wandere bei Ebbe direkt ins Watt. Rieche den Geruch des Meeres, fühle die einzigartige Struktur des Bodens und entdecke die fleißigen Wattwürmer, die sich ihren Weg durch das Watt graben. Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein faszinierendes Ziel für Besucher jeden Alters. Auch für Familien mit Kindern ist die Reise an das Wattenmeer eine tolle Erfahrung. Besuche bei Ebbe die Halligen oder erkunde die Landschaft und von Land aus. Nach einem Tag voller Erlebnisse kannst du dich in einer der vielen Ferienwohnungen oder Hotels erholen und Energie für den nächsten Tag sammeln.

Unterkünfte am Wattenmeer finden

Freizeitaktivitäten für den Urlaub am Wattenmeer

Zwei Radfahrer stehen mit ihren Rädern zwischen Dünengras und schauen aufs Meer hinaus
© Föhr Tourismus GmbH / Foto: Oliver Franke
Radfahren

Radreisen an die Nordsee

Ganz nah an der Natur, spüren, sehen, riechen – das ist Fahrradfahren an der Nordseeküste.

will ich sehen
Ein glückliches Pärchen macht eine Wanderung an der Nordseeküste.
© Foto Oliver Franke

Wandern

Wandere entlang der Küste mit Blick auf die Nordsee und verschiedene Häfen, durch die Heide oder…

will ich sehen
Wattwanderer steht mit Gabel inmitten des Wattenmeer
© Geheimtipp Media GmbH

Wattwanderung an der Nordsee

Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein einzigartiges Highlight im Nordseeurlaub.

will ich sehen
Eine Kitesurfer gleitet durch das Wasser vor der Sylter Küste
© Long-Nong Huang

Wasser- & Strandsport

Von Surfen über Beach-Volleyball bis hin zu Yoga findest du an der Nordsee alles.

will ich sehen
Ein Paar entspannt im Strandkorb in der Sonne am Strand.
© www.tobiastrapp.eu
Wellness

Thermen & Freizeitbäder

Die Thermen und Freizeitbäder an der Nordsee vereinen Spaß mit Entspannung und Gesundheit.

will ich sehen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt