© Dithmarschen Tourismus
Steinzeitpark Dithmarschen, Albersdorf

Der Steinzeitpark in Albersdorf, ehemals bekannt als AÖZA (Archäologisch-Ökologisches Zentrum)

Ziel des Steinzeitparks ist es, auf dem Gelände von ca. 40 ha eine Kulturlandschaft wie vor rund 5000 Jahren in der Jungsteinzeit entstehen zu lassen - und für Groß und Klein erlebbar zu machen. Eine Zeitreise durch den Steinzeitpark Albersdorf bietet ein unvergessliches Abenteuer, das durch die prägende Zeit unser Vorfahren mit vielfältigen Eindrücken verbunden ist.  

Um das Leben der ersten Ackerbauern und Viehzüchter nachzustellen, lebt in dem jungsteinzeitlichen Steinzeitdorf ein Steinzeitbauer oder eine -bäuerin. Während der Öffnungszeiten des Steinzeitparks beleben sie das nachgebaute Bauernhaus „Pennigbüttel“ aus der mittleren Jungsteinzeit um ca. 3.200 v. Chr. 

Im Lager der Jägersteinzeit dreht sich alles um die Jäger, Fischer und Sammler aus der Zeit ab Ende der Eiszeit vor ungefähr 10.000 Jahren bis zum Beginn der Bauernsteinzeit (Neolithikum).

Das im März 2023 eröffnete Museum Steinzeithaus bietet einen Rundgang durch die Epochen der Steinzeit in Schleswig-Holstein und Dithmarschen. 

Facebook-Video:

Nele on tour im Steinzeithaus

12 Gründe für einen Besuch:

  1. Der nachhaltigste Museumsneubau in Deutschland im Jahr 2023: 8 jeweils 100 Meter tiefe Erdwärmesonden gewährleisten zusammen mit einer Wärmepumpe die Beheizung des Gebäudes.
  2. Die einzige Ausstellung in Deutschland mit dem alleinigen Themenfokus „Archäologie und Umweltgeschichte der Steinzeit in Norddeutschland“
  3. Einzigartiger Blick in die „Steinzeitlandschaft“ und die vielfältige Natur der Dithmarscher Geest von der Terrasse des Steinzeithauses
  4. Die ältesten Funde von Menschen in Schleswig-Holstein: Einzigartige, über 100.000 Jahre alte Steingeräte des Neandertalers aus einer Kiesgrube in Schalkholz, Dithmarschen
  5. Architektur und Inspiration: Das 2023 eröffnete Museumsgebäude des „Steinzeithauses“ beeindruckt durch seine moderne Architektur, die Formen der Steinzeit aufnimmt und einen beschlagenen Flintstein sowie die Bauweise der Häuser der Steinzeitbauern aufnimmt.
  6. Spannende Fakten aus der Steinzeit kennenlernen: Die moderne Ausstellung zeigt in ansprechender Gestaltung die viele tausend Jahre alten originalen Funde der Steinzeitmenschen und bietet mehrere Stationen zum Mitmachen.
  7. Lebendige Steinzeit: Im Außengelände des Steinzeitparks zeigen Museumspädagog:innen das Leben in der Steinzeit – nur hier kann man mit einer Steinzeitjägerin oder einem Steinzeitbauern ins Gespräch kommen.
  8. Offenes Museum: Der Steinzeitpark Dithmarschen bietet neben seinem vielfältigen Programm für Museumsbesucher:innen und Gruppen (nach Anmeldung) auch Möglichkeiten für unterschiedlichste Projekte, für Ihre eigenen Programme und Aktivitäten!
  9. Sich selber Ausprobieren: Probieren Sie bei den Mitmachaktionen oder jederzeit (in der Saison) an den mittel- und jungsteinzeitlichen Siedlungen im Außengelände Ihre (handwerklichen) „Steinzeitfähigkeiten“ aus.
  10. Andere Kulturen verstehen: Die Menschen lebten in der Steinzeit in anderen kulturellen und naturräumlichen Lebenswelten – Seien Sie neugierig und lernen Sie diese kennen.
  11. Entspannung und Unterhaltung: Genießen Sie die inspirierende Begegnung mit der Steinzeit, nutzen Sie unsere Mitmachangebote im Außengelände wie Bogenschießen, Flintschlagen und Feuer machen - oder spazieren Sie einfach durch den 40 Hektar großen Steinzeitpark mit seinen ausgebauten Wanderwegen, die durch (Steinzeit-)Wald und (Weide-)Feld zu originalen Großsteingräbern und Grabhügeln führen.
  12. Lernen Sie unser tolles Team kennen: Wir stehen Ihnen für Fragen, Tipps und Ihre Wünsche an der Kasse, als Steinzeitpädagog:innen und in der Verwaltung gerne zur Verfügung, um Ihren Besuch zu einem einmaligen Erlebnis zu machen.

Herzlich willkommen in der Steinzeit!

© TourCert
Geschlossen

Öffnungszeiten

Gültig ab 31. Dezember 2019

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag

Steinzeithaus: ganzjährig geöffnet
29.3. bis 3.11.: dienstags bis sonntags von 11–17 Uhr
ab 31.10.: dienstags bis sonntags von 11-16 Uhr
Montags geschlossen, Ausnahme feiertags
samstags & sonntags von 11–17 Uhr
* Feiertags gelten die Öffnungszeiten des Museums auch für das Café

Steinzeitpark: ganzjährig geöffnet
29.3. bis 3.11.: dienstags bis sonntags von 11– 17 Uhr
ab 31.10.: dienstags bis sonntags von 11-16 Uhr
Montags geschlossen, Ausnahme feiertags

Kontakt

Steinzeitpark Dithmarschen Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Süderstraße 47
25767 Albersdorf
04835 / 971097 info@steinzeitpark-dithmarschen.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt