- Bitte beachten: Derzeit ist die L305 zwischen dem Eidersperrwerk und dem Naturzentrum Katinger Watt bis zum 30.04. voll und bis zum 30.06. in Richtung St. Peter-Ording gesperrt! Die Alternativroute für Radfahrer führt daher durch das Katinger Watt und verlängert die Strecke um rund 7,3 km und 43 Minuten.
Nordseeküsten-Radweg: Der längste Fernradweg der Welt
Die Wikinger kamen per Schiff, die Friesen mit Pferden und zu Fuß. Heute erobert man die Landschaft auf zwei Rädern. Einen der spektakulärsten Radwege findet man entlang der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Hier befindet sich der Nordseeküsten-Radweg, oder auf Englisch North Sea Cycle Route. Als längster Radweg der Welt, führt er über 6.000 Kilometer durch acht Länder, liegt aber zu einem großen Teil in Norddeutschland. Von hier aus beginnt die Strecke und führt durch Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland, England, Belgien und die Niederlande - immer entlang der Nordsee.
Wie lang ist der Nordseeküsten-Radweg und wie viel Zeit sollte ich für den deutschen Teil einplanen?
Der Nordseeküsten-Radweg ist einer der längsten Radwege der Welt und erstreckt sich insgesamt über etwa 6.000 Kilometer entlang der Küste. Der deutsche Abschnitt von der niederländischen bis zur dänischen Grenze misst rund 900 Kilometer. Je nach Fitnesslevel und Tempo variiert die benötigte Zeit natürlich, aber für den deutschen Teil kannst du ungefähr 10 bis 14 Tage einplanen, wenn du täglich eine moderate Strecke von 60 bis 80 Kilometern zurücklegst. Es lohnt sich, zusätzliche Tage für Erholungspausen und Besichtigungen einzuplanen, um die vielfältigen Landschaften und Sehenswürdigkeiten entlang der Route in Ruhe genießen zu können.