© Foto Oliver Franke

Nachhaltige Erlebnisse

Natur verstehen und schützen

Nachhaltig etwas erleben

Ferien machen, ohne die Umwelt zu belasten? Das geht auch an der Nordsee!

Die Nordseeregion zu erleben heißt, die Natur zu erkunden, das Meer zu riechen und Kulturhighlights zu besuchen oder beim Radfahren und Spazieren aktiv zu sein. An der Nordsee Schleswig-Holstein gibt es zahlreiche Erlebnisangebote, bei denen du die Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben kannst. Vor allem beherbergt das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer eine vielfältige Flora und Fauna.

Nachhaltige Erlebnisse

Unsere nachhaltigen Erlebnisse bringen dir die Natur und Kultur an der Nordsee Schleswig-Holstein näher. Diese Anbieter haben es sich zum Ziel gemacht, Wissen zu sammeln, aufzubereiten und weiterzugeben. 

Es wurden 27 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Arche Wattenmeer Hörnum
    Hörnum / Sylt
    Infozentrum
    Blick aus der oberen Etage auf die Ausstellung in der Arche Wattenmeer und zwei Besucher mit Hund
    © Schutzstation Wattenmeer e.V.

    Erlebe im Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer" in Hörnum auf Sylt die Artenvielfalt der Nordsee.

  • will ich sehen
    Beltringharder Koog
    Reußenköge
    Nationalpark
    Blick über den Beltringharder Koog, eine Tiere sind am Wasser
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Das Naturschutzgebiet an der Nordsee

  • will ich sehen
    Burger Waldmuseum
    Burg (Dithmarschen)
    © CC0

    Waldmuseum mit Aussichtsturm

  • will ich sehen
    Das Amsinck-Haus beim Übergang zur Hamburger Hallig
    Reußenköge
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Geschichte, Natur und Kultur dieser einzigartigen regionalen Landschaft kennenlernen.

  • will ich sehen
    Deutsche Nachhaltigkeitstage auf Sylt
    Rotes Kliff Kampen mit Blick auf den Strand
    © Sylt Marketing | Holger Widera

    Auf Sylt finden auch dieses Jahr die Deutschen Nachhaltigkeitstage mit vielen spanennden Aktionen statt.

  • will ich sehen
    Die Nordsee bewusst erleben
    Bewusst reisen
    Ein Strandgut liegt am Strand, hinter ihm das Meer, das von einem Nebel überzogen ist und die Sonne geht unter
    © Torsten Boll

    In nur 8 Schritten zum bewussten Nordseeurlaub.

  • will ich sehen
    Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
    List
    Nationalpark-Partner
    Besucher liegen auf Sitzsäcken und schauen sich das 360 Grad Kino an
    © Kerstin Rolfes

    Naturveranstaltungen wie Wattwanderungen und eine spannende Ausstellung über Wind, Wetter und Wattenmeer erwartet dich im Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

  • will ich sehen
    Fußballgolf
    Büsumer Deichhausen
    Partnerbetrieb nachhaltiges Reiseziel
    © Dithmarschen Tourismus

    In Büsumer Deichhausen wird Fußballgolf gespielt!

  • will ich sehen
    Infozentrum Wiedingharde in Klanxbüll
    Klanxbüll
    Infozentrum
    Zwei Personen schauen sich eine Informationssteele vor dem Infozentrum Wiedingharde an
    © Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher

    Natur und Geschichte erleben in Nordfriesland

  • will ich sehen
    KOHLosseum
    Wesselburen
    Partnerbetrieb nachhaltiges Reiseziel
    © Dithmarschen Tourismus

    Historische Sauerkrautwerkstatt mit Bauernmarkt und Kohlmuseum

Eine Krabbe am Strand von St. Peter-Ording.
© Ralf Wilken

Strandgut bestimmen

Ein Tag am und im Watt ist häufig schon Erlebnis genug. Was nicht alles am Meeresboden liegt oder an den Strand gespült wird!

Bestimmt standest du auch schon mal mit der ganzen Familie über einen Strandfund gebeugt und jeder hatte eine andere These, worum es sich bei dem mysteriösen Gegenstand handeln mag. 

Damit niemand mehr unwissend nach Hause zurückkehren muss, gibt es den Beach Explorer. Mithilfe dieses Tools kannst du einfach und genau bestimmten, was du da vor dir liegen hast. Ein Spaß für die ganze Familie.

Zum Beach Explorer

Drei Dinge aufsammeln

Wusstest du, dass du mit einem schönen Strandbesuch einen Beitrag gegen die Verschmutzung der Meere leisten kannst? Bei einem Spaziergang am Strand findest du leider nicht nur angespültes Meeresgut. Unter Muscheln, Steinen und Algen kommt immer häufiger menschenverursachter Müll zum Vorschein. Vielleicht setzt du dir einfach beim nächsten Strandbesuch auch das Ziel, drei Gegenstände aufzusammeln, die nicht ins Meer gehören und sie fachgerecht zu entsorgen. So verhinderst du, dass sie bei der nächsten Flut wieder ins Wasser geraten.

Worauf wartest du? Nimm drei - sei dabei!

Hier mehr erfahren
Pellwormer Sternenhimmel
© Dr. Hähnel

Den Sternenhimmel bewundern

Pellworm wurde von der International Dark Sky Association offiziell als Sterneninsel anerkannt. Damit ist es die erste Sterneninsel Schleswig-Holsteins.

Dank der minimalen Lichtverschmutzung auf der Insel, erhältst du auf Pellworm einen einzigartigen Blick auf den nächtlichen Sternenhimmel. Hier kannst du die Milchstraße in all ihrer Pracht bestaunen.

Mehr über die Sterneninsel erfahren

Das kannst du außerdem erleben …

Zwei Radfahrer stehen mit ihren Rädern zwischen Dünengras und schauen aufs Meer hinaus
© Föhr Tourismus GmbH / Foto: Oliver Franke
Radfahren

Radreisen an die Nordsee

Ganz nah an der Natur, spüren, sehen, riechen – das ist Fahrradfahren an der Nordseeküste.

will ich sehen
Wattwanderer steht mit Gabel inmitten des Wattenmeer
© Geheimtipp Media GmbH

Wattwanderung an der Nordsee

Ein Spaziergang auf dem Wattboden – ein einzigartiges Highlight im Nordseeurlaub.

will ich sehen
Wattwanderung
© Gary Asmussen
AktivurlaubNaturerlebnis
18.08.2021 - Julia Lützner

Wattführung zur versunkenen Stadt Rungholt

Komm mit auf eine Reise durch das Watt zur versunkenen Stadt...

will ich sehen
Blick auf die Gummistiefel der Teilnehmer auf einer Wattwanderung
© Nordseeküste Nordfriesland | Markus Rohrbacher
Naturveranstaltungen

Naturveranstaltungen an der Nordsee

Nimm an einer der zahlreichen Veranstaltungen teil und lerne das Wattenmeer kennen.

will ich sehen
© Sarah Mühlberg

Nachhaltigkeit

Plane deinen Urlaub an der Nordsee
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt