© Dithmarschen Tourismus
Meldorfer Dom

Der "Dom der Dithmarscher" besticht durch seine eindrucksvolle Präsenz und seinen historischen Wert.

Die St. Johannes Kirche, im Volksmund „Meldorfer Dom“ oder „Dom der Dithmarscher“ ist einer der bedeutendsten mittelalterlichen Kirchenbauten an der Westküste. Erbaut wurde sie zwischen den Jahren 1250 bis 1300 und ist mit seiner dreischiffigen Basilika, dem dreijochigen Querhaus, sowie dem plattgeschlossenen Chor eines der imposantesten Bauwerke Meldorfs. 

 


Nach einem verehrenden Brand im Jahr 1866 erhielt sie ihr jetzige Außengestalt. Besondere Sehenwürdigkeiten im Dom sind der Taufkessel aus dem 13. Jahrhundert, der Altar aus dem 16. Jahrhundert und die Orgel, die im 20. Jahrhundert von den dänischen Orgelbauer Marcussen erbaut wurde und seitdem mehrere hundert Menschen jährlich mit ihren Klängen erfreut. 

 


Die wöchentlichen Sonntagsgottesdiente beginnen in der Regel um 10 Uhr und während des Wochenmarkts Freitag werden ca. 15 min. Marktandachten abgehalten. 

Kontakt

Meldorfer Dom Nordermarkt 1
25704 Meldorf
04832 / 6740 meldorf@kirche-dithmarschen.de Webseite besuchen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt