© Ottmar Heinze

Urlaub auf Helgoland

Deutschlands einziger Hochseeinsel

Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten auf Helgoland

Weit hinter dem Horizont, wo der Himmel und das Meer zusammentreffen, da liegt die schöne Insel Helgoland. Genau genommen sind es zwei Inseln: eine Haupt- und eine Nebeninsel. Erkunde Helgoland auf eigene Faust und plane noch heute deinen nächsten Urlaub an der Nordsee.

Finde deine Unterkunft auf Helgoland

Alter der Kinder am Abreisetag
Unterkünfte

Entdecke die besten Unterkünfte auf Helgoland

Hier findest du die schönsten Ferienhäuser, Hotels oder Ferienwohnungen auf Helgoland für deinen nächsten Urlaub an der Nordsee.

© holidu.de

Gästehaus Cap Hoorn

Helgoland

Das Gästehaus Cap Hoorn ist ein in vierter Generation geführtes Feriendomizil auf dem Oberland der…

will ich sehen
© holidu.de

Haus Quickborn

Helgoland

Willkommen im Haus Quickborn, einem charmanten Appartementhaus auf der wunderschönen Insel…

will ich sehen
© holidu.de

Hotel Rickmers Insulaner

Helgoland

Helgoland...

will ich sehen
© holidu.de

Meermomente

Helgoland

Tor zum Meer ist ein Neubau-Projekt mit insgesamt 26 Wohneinheiten. Alle Wohnungen haben entweder…

will ich sehen
© holidu.de

Snepp Hüs

Helgoland

Komplett neu renovierte, helle und moderne Ferienwohnung. Gut ausgestattete Küche. Schlafzimmer mit…

will ich sehen
Sonnenuntergang an Helgolands Nordseite
© Carsten Hase

Helgoland: Unterkünfte mit Traumaussicht

Das Angebot an Unterkünften auf Helgoland ist recht überschaubar. Vom 4-Sterne-Hotel oder einem einfachen, günstigen Zimmer bis zur gemütlichen Ferienwohnung findet sich jedoch für jeden Geschmack das passende Angebot. Hier wirst du garantiert fündig!

Beliebt bei Urlaubern sind die Unterkünfte auf der Düne mit Meerblick.

Unterkunft finden

Finde die perfekte Unterkunft auf Helgoland

Helgoland, ein Kleinod der Nordsee, bietet dir eine Palette an Unterkünften: Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Pensionen, Campingplätze und zahlreiche Hotels. Vor allem die Ferienwohnungen auf Helgoland laden mit ihrem heimeligen Charme und der komfortablen Flexibilität zum Traumurlaub ein. Hier gibt es den idealen Rückzugsort für Familien, Paare und Naturliebhaber. In den Hotels auf Helgoland hingegen kannst du Komfort und Service genießen, während du das einzigartige Panorama der Insel bewundern kannst.

Für Naturliebhaber bietet sich das Camping an, eine Alternative, die dir Nähe zur Natur und die salzige Brise der Nordsee verspricht. Ob hoch über dem Meeresspiegel in einem luxuriösen Hotelzimmer, in der Behaglichkeit einer geräumigen Ferienwohnung oder im Zelt unter dem Sternenhimmel – Helgoland hält für jeden Geschmack und jedes Urlaubsbedürfnis die passende Unterkunft bereit.

Die Unterkünfte auf Helgoland bieten hervorragende Optionen für den Familienurlaub. Insbesondere die Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Helgoland erweisen sich als ideal für Familien, die Wert auf Selbstversorgung und flexible Essenszeiten legen. Sie bieten dir mehr Raum und sind oft kostengünstiger bei längerem Aufenthalt als Hotels auf Helgoland. Zudem ermöglichen sie dir einen ungestörten Familienalltag mit einer persönlichen Note.

Auf der anderen Seite zeichnen sich Hotels auf Helgoland durch ihren Komfort und die zusätzlichen Dienstleistungen aus. Die tägliche Zimmerreinigung oder das oft inbegriffene Frühstück sind große Erleichterungen für Eltern im Urlaub mit Kindern. Ob in der privaten Atmosphäre einer Ferienwohnung oder mit dem vollumfänglichen Service eines Hotels, Helgoland empfängt jeden Besucher mit offenen Armen.

Familienfreundliche Unterkünfte

Auf der malerischen Insel Helgoland sind Vierbeiner nicht nur gern gesehene Gäste, sondern werden in vielen Unterkünften mit offenen Armen empfangen. Für den Urlaub mit deinem treuen Begleiter bieten diverse Helgoland Hotels die perfekte Ausgangsbasis. Obwohl für den zusätzlichen Aufwand meist ein kleiner Aufpreis fällig wird, lohnt sich das Plus an Service: Ein gemütliches Körbchen im Zimmer und malerische Gassi-Wege direkt vor der Tür.

Wichtig ist, dass du deinen Hund bei der Buchung anmeldest, damit ihr beide bestens umsorgt werden könnt. Auch die Mehrzahl der Ferienwohnungen und -häuser auf Helgoland begrüßt Hunde, sodass ihr gemeinsam die Inselidylle genießen könnt. Ob Hotelkomfort mit Zusatzleistungen oder das eigene Reich in einer Ferienwohnung – auf Helgoland findet sich für jeden Zweibeiner mit Vierbeiner das passende Urlaubszuhause.

Hundefreundliche Unterkunft finden

Für einen erlebnisreichen Aufenthalt auf Helgoland bieten die Unterkünfte der Insel vielfältige Möglichkeiten, um der Natur nahe zu sein. Entdecke gemütliche Ferienwohnungen auf Helgoland mit Blick aufs Meer, wo du den Alltag hinter dir lassen und die Inselatmosphäre in Ruhe genießen kannst. In den Helgoland Hotels genießt du gastfreundlichen Service und erhältst wertvolle Tipps, um die Schönheit der Insel zu entdecken.

Für ein direktes Naturerlebnis bietet sich das Camping oder die Übernachtung in einem Schlafstrandkorb an, wo du mit dem Rauschen der Wellen einschlafen und die frische Meeresbrise beim Aufstehen genießen kannst.

Helgoland

Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland

Hier findest du eine Übersicht der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland. Entdecke die Insel mit all ihren Facetten.

Es wurden 8 Treffer gefunden:
  • will ich sehen
    Beobachtung der Seevögel am Lummenfelsen
    Helgoland
    Blick auf den Lummenfelsen
    © Martin Elsen

    Einzigartiger Aussichtspunkt, um die verschiedenen Seevögel Arten zu beobachten.

  • will ich sehen
    Bunte Hummerbuden
    Helgoland
    Blick auf die bunten Hummerbuden am Hafen von Helgoland
    © Tanja Weinekötter

    Die bunten Hummerbuden als kulturelles Zentrum auf der Insel Helgoland.

  • will ich sehen
    Helgoländer Düne
    Helgoland
    Eine Robbe schwimmt durch eine Welle im Meer
    © Pixabay

    Entspanne auf der einzigartigen Helgoländer Düne.

  • will ich sehen
    Kegelrobben-Watching auf der Düne
    Helgoland
    Seehunde und Kegelrobben liegen am Strand der Helgoländer Düne
    © Tanja Weinekötter

    Eines der Highlights bei einem Besuch auf Helgolands Düne

  • will ich sehen
    Lange Anna auf Helgoland
    Helgoland
    Nahaufnahme des Lummenfelsens auf Helgoland
    © Tanja Weinekötter

    Das Wahrzeichen der Hochseeinsel Helgoland.

  • will ich sehen
    Mare Frisicum-Spa Helgoland
    Helgoland
    Wellness
    Blick aus der Sauna des Mare Frisicum auf das Meer
    © Helgoland Tourismus-Service

    Besuche das Mare Frisicum-Spa Helgoland

  • will ich sehen
    Museum Helgoland
    Helgoland
    Innenansicht auf die Ausstellung des Museums innerhalb des Leuchtturms
    © Ralf Steinbock

    Das Museum Helgoland zeigt einen Einblick in eine Vielzahl von geschichtlich für Helgoland wertvollen Ereignissen und Themen.

  • will ich sehen
    Rundfahrt im Börteboot
    Helgoland
    Blick auf die Lange Anna von Helgoland, im Hintergrund die Nordsee
    © Pixabay

    Umrunde die Insel Helgoland im traditionellen Börteboot.

Luftaufnahme der Helgoländer Düne
© Martin Elsen

Top Sehenswürdigkeit auf Helgoland: die Nachbarinsel "Düne"

Diese ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland und ein absolutes Muss für alle Inselbesucher: Die Nebeninsel „Düne“ ist Helgolands idyllisches Kleinod, bekannt für ihre feinsandigen Strände und eine entspannte Atmosphäre. Nur eine kurze Fährfahrt von der Hauptinsel entfernt, eröffnet die Düne dir ein ruhiges Paradies, perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen und zur Beobachtung von Seehunden und Kegelrobben. Naturbelassene Wege laden zu Spaziergängen ein, während der Leuchtturm romantische Ausblicke verspricht. Helgoland bietet viele Sehenswürdigkeiten, aber ein Besuch der Nachbarinsel Düne ist ein echtes Highlight.

Sehenswürdigkeiten auf Helgoland

Helgoland ist eines der begehrtesten Reiseziele Deutschlands und wird jährlich von über 350.000 Gästen besucht. Den meisten von ihnen, den Tagesausflüglern, bleiben nur wenige Stunden, um alle Sehenswürdigkeiten auf Helgoland zu erkunden. Ein Muss ist der Inselrundgang, ein 3 Kilometer langer Weg um das "Oberland“, das man entweder zu Fuß über eine Treppe mit 182 Stufen oder mit einem Fahrstuhl erreichen kann. Auf dem Oberland führt ein ausgebauter Wanderpfad über die Insel, der fantastische Blicke aufs weite Meer und die Vogelwelt erlaubt.

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland ist außerdem die „Lange Anna“. Die Lange Anna ist Helgolands bekanntestes Naturwunder, eine eindrucksvolle Felsnadel, die 47 Meter aus der Nordsee emporragt. Geschaffen durch jahrtausendelange Erosion, ist sie ein Symbol für die ungezähmte Kraft der Natur und ein beliebtes Fotomotiv. Dieses unberührte Denkmal dient auch als Brutstätte für zahlreiche Seevögel, was den Ort zu einem Hotspot für Naturbegeisterte macht. Da ein direkter Zugang zum Felsen nicht möglich ist, bietet sich von den Klippen ein atemberaubender Blick auf dieses Naturphänomen und die umgebende Vogelwelt.

Hier findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Helgoland im Überblick:

  • Eine Wanderung auf dem Klippenrandweg um das Oberland, am besten zum Sonnenuntergang
  • Helgoland Museum in der Nordseehalle
  • Robbenbaby-Watching von November bis Ende Januar
  • Lummensprung: Hier sieht man kleine Küken bei ihrem ersten Sprung ins Wasser
  • Schiffsausflüge zu den Offshore Parks
  • In einem der Wikkelhouses auf der Helgoländer Düne übernachten
  • An einem städtebaulich-historischen Rundgang teilnehmen
  • Zollfreies Einkaufen
  • Kulinarische Highlights: "Knieper" und Helgoländer Hummer essen

Helgoland bietet dir ein einzigartiges Einkaufserlebnis: Parfümerien, Modegeschäfte und Souvenirläden locken mit zollfreien Waren. Die zahllosen Duty-free-Shops auf der roten Insel sind bei Touristen sehr begehrt, denn hier kannst du aufgrund der außergewöhnlichen Lage zollfrei und günstig einkaufen - von Markenbekleidung über Parfüm, Kosmetik und Spirituosen und Tabakwaren. Helgoland und seine Geschäfte sind ein wahres Shopping-Eldorado!

Das große Veranstaltungsprogramm auf Helgoland ist beeindruckend: Von einer Führung über die Insel, vom Inselfest und Bootsregatten bis zum Klassikkonzert erster Güte – Veranstaltungen in Hülle und Fülle gibt es das ganze Jahr über. Ausdauer und starke Knie sind beispielsweise beim Helgoland Marathon Anfang Mai gefordert, wenn die Läufer viermal ihre Runden drehen und dabei immer wieder vom Oberland auf das Unterland wechseln - und dabei den Höhenunterschied von gut 110 m meistern müssen. Ein weiterer Höhepunkt im Jahr ist die beliebte Börteboot Ruder-Regatta sowie die Lummentage im Juni.

Zum Veranstaltungskalender

Auf Helgoland erwarten dich kulinarische Spezialitäten wie frischen Helgoländer Knieper, die Krabbenschere des Taschenkrebses, und schmackhafte Eiland-Scholle. Ein Besuch in den urigen Hummerbuden ist eine historische Sehenswürdigkeit auf Helgoland. Hier, wo einst Hummerfänger ihre Fangkörbe lagerten, locken maritime Gaumenfreuden und authentisches Inselflair. Genieße in diesen historischen Räumlichkeiten frisch zubereitete Meeresfrüchte – am besten mit Blick auf den malerischen Sonnenuntergang.

Helgoland ist eine autofreie Insel. Ihre Bewohner und Besucher bewegen sich hier meist zu Fuß von A nach B. Alternativ steht ein Börteboot-Service für den Transfer zwischen der Hauptinsel und der Düne zur Verfügung. Zudem gibt es einen Fahrstuhl, der das Ober- und Unterland miteinander verbindet. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder mit Transportbedarf kann auf Elektrofahrzeuge zurückgegriffen werden, die als Taxis oder für Warentransporte genutzt werden.

Zu einem Urlaub auf Helgoland gehört ein Ausflug mit den traditionellen Börtebooten dazu. Mit diesen fährst du einmal um die Insel. Oder du hast das Glück, das mit den rustikalen Holzbooten "ausgebootet" wird. Das bedeutet, dass du von einem (Seebäder-) Schiff in ein kleineres Boot umsteigst, um so sicher in den Hafen der Insel Helgoland gebracht zu werden.

© Patrick Roddelkopf
© Marika Richters
© Ralf Steinbock
© Ottmar Heinze
© Martin Elsen
© Geheimtipp Media GmbH

Deine Anreise nach Helgoland

Eine Möglichkeit, nach Helgolannd zu gelangen, ist der Zug:

  • Zugfahrt bis nach 
    • Büsum
    • Cuxhaven
    • Bremerhaven
    • Hamburg
    • Wedel
  • dann weiter zu den jeweiligen Abfahrtshäfen

Anreise mit der Bahn

Du kannst auch mit dem Bus anreisen:

  • Linie 1099 fährt montags bis freitags über Husum und Tönning nach Büsum zum Fähranleger

Zum Fahrplan

Ganz einfach per Ausflugsschiff nach Helgoland:

  • Fährüberfahrten mit Seebäderschiffen ab
    • Büsum
    • Cuxhaven
    • Bremerhaven
  • Mit der Schnellfähre bzw. Katamaran ab
    • Hamburg
    • Wedel
    • Cuxhaven

Anreise mit der Fähre

 

Auch per Flugzeug kannst du nach Helgoland gelangen:

Anreise mit dem Flugzeug

 

Das könnte dich auch interessieren …

Adler CAT
© Deichdeern
Naturerlebnis
02.10.2019 - Deichdeern

High-Speed nach Helgoland

Julia erzählt von ihrer Reise auf Deutschlands einzige Hochseeinsel – und das in unter drei Stunden…

will ich sehen
Zwei Kinder buddeln im Sand, im Hintergrund ist das Meer zu sehen
Familienurlaub

Familienurlaub

Die schönsten Strände an der Nordsee für die ganze Familie

will ich sehen
Amrum Quermarkenfeuer Bohlenweg
© Oliver Franke

Leuchttürme

Leuchttürme gehören zur schleswig-holsteinischen Nordseeküste wie die Ebbe zur Flut.

will ich sehen

Kontakt

Helgoland Tourismus-Service Lung Wai 27
27498 Helgoland
+49 4725 808808 info@helgoland.de Webseite besuchen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt