Man könnte fast sagen: Krabben pulen ist in Nordfriesland eine wichtige Kernkompetenz. Krabben vom Kutter schmecken einfach so viel besser als bereits gepulte Krabben und das Krabbenpulen an sich hat einen durchaus meditativen Charakter. In vielen Küstenorten wie Husum oder Schlüttsiel erfährst du auch direkt von den Einheimischen, wo Krabben gepult werden. Die Krabbenfischer kochen die gefangenen Krabben direkt an Bord, konservieren diese aber nicht. Kaufst du ungepulte Krabben in einem Fischladen, sind sie häufig konserviert, um sie länger haltbar zu machen. Dies hat natürlich einen Einfluss auf den Geschmack.
Auf dieser Seite findest du nicht nur die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Krabbenpulen, sondern auch spannende Fakten über die Nordseekrabbe. Du erfährst, wo du die besten fangfrischen Krabben kaufen kannst, wie viele Krabben du pro Person einplanen solltest und welche traditionellen Gerichte du daraus zubereiten kannst. Dabei verrate ich dir auch, warum frische Krabbensalate und andere Rezepte mit selbst gepulten Krabben besonders lecker schmecken. Ein bisschen Fingerspitzengefühl braucht man zum Pulen, aber das hat man schnell raus. Krabben werden ungepult übrigens in Litern und nicht in Gramm oder Kilogramm verkauft. Ein Liter entspricht in etwa 500 Gramm ungepulten Krabben - die perfekte Menge für die vorgestellten Rezepte.