Mit max. 1,8 Metern Körperlänge ist der Schweinswal einer der kleinsten Walarten der Welt. Die Nordsee und die Ostsee sind sein zu Hause.
2022 steht der Schweinswal als Tier des Jahres im Rampenlicht. Die Art wird als „gefährdet“ eingestuft und steht unter besonderem Schutz. Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist vor den Inseln Amrum und Sylt ein Walschutzgebiet ausgewiesen. Hier wird im Sommer der meiste Nachwuchs der Schweinswale geboren, weswegen die Beobachtungschancen vom Weststrand aus dort besonders hoch sind.
Wie viele Schweinswale vor unseren Küsten leben, ist nicht leicht zu erfassen. In Nord- und Ostsee werden sie regelmäßig vom Flugzeug aus gezählt. Der Bestand in der deutschen Nordsee wird auf 20 bis 40.000 Schweinswale geschätzt; in der Ostsee auf 5.000. Um die Zählungen zu unterstützen, kannst du deine eigenen Walsichtungen im Onlineportal „BeachExplorer“ melden.
Du willst tiefer in die Welt der Schweinswale abtauchen? Dann ist das große Walhaus im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning eine prima Anlaufstelle. Hier findest du neben lebensechten Walmodellen jede Menge interaktive Informationen zu Schweinswalen, Pottwalen und ihren Artgenossen.
Weitere Informationen über den Schweinswal und seine Artverwandten bekommst du u.a. bei einem Besuch des Multimar Wattforums in Tönning.