An der Westküste Schleswig-Holsteins gibt es einen neuen Dreh- und Angelpunkt für den Naturschutz und alle Naturinteressierten. Der beeindruckende Neubau in Lüttmoorsiel beherbergt zukünftig sowohl den Sitz der regionalen Naturschutzakteure als auch Veranstaltungsräume und eine informative Erlebnisausstellung. Die Lage in Schleswig-Holsteins größtem Naturschutzgebiet – dem Beltringharder Koog – sowie die unmittelbare Nähe zu Mitteleuropas größtem Nationalpark – dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer – machen diese sogenannte integrierte Station zu einer ganz besonderen Anlaufstelle für alle Naturfans.
Über den Naturschutz und die verschiedenen Küstenlebensräume im Koog informiert die Schutzstation Wattenmeer e.V. erlebnisreich auf rund 100 Quadratmetern, die den Betrieb der neuen Ausstellung übernommen hat. Die Ausstellung bietet darüber hinaus spannende Einblicke rund um die Themen Küstenschutz, Halligen, Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. „Wir ergänzen die Ausstellung fortlaufend durch echte Erlebnisse in der Natur, wie zum Beispiel naturkundliche Führungen und regelmäßige Veranstaltungen“, berichtet Harald Förster, Geschäftsführer der Schutzstation Wattenmeer e.V.
Die integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog ist in Schleswig-Holstein die sechste ihrer Art. Weitere Integrierte Stationen gibt es für die Gebiete Eider-Treene-Sorge, Geltinger Birk, Holsteinische Schweiz, Unterelbe und Lauenburgische Landschaften.