© Foto Oliver Franke

Urlaub auf Amrum

An einem der schönsten Strände Europas

Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten auf Amrum

„Spektakulär und atemberaubend“ beschreiben Inselbesucher den ersten Anblick auf den Norddorfer Kniepsand. Der 15 Kilometer lange und fast zwei Kilometer breite Strandabschnitt ist einer der eindrucksvollsten Strände, die die Nordsee zu bieten hat. Erkunde viele weitere Sehenswürdigkeiten auf Amrum und finde die ideale Unterkunft für deinen Aufenthalt. Ob Ferienhaus, Campingplatz, Hotel oder Ferienwohnung – auf Amrum bleiben keine Wünsche offen.

Unterkünfte auf Amrum

März
April
MoDiMiDoFrSaSo
MoDiMiDoFrSaSo
12345678910111213141516171819202122232425262728293031
123456789101112131415161718192021222324252627282930
Alter der Kinder am Abreisetag
Unterkünfte Amrum

Entdecke die besten Unterkünfte auf Amrum

slide 1 to 2 of 5
Reetdachhaus auf Amrum
© Carlos Arias Enciso

Amrum: Ferienwohnungen, Hotels, Camping & vieles mehr

Auf dieser Insel findet jeder Urlauber seine persönliche Ferienunterkunft. Ob Ferienhaus auf Amrum mit Meerblick, ein einfaches Zimmer in einer Pension, in einem Wellness-Hotel oder eine typische Amrum Ferienwohnung für die ganze Familie - das Angebot an Unterkünften ist groß.

Besonders beliebt sind die beiden großen Campingplätze auf Amrum, die direkt am rot-weißen Leuchtturm liegen, ein Dünen-Campingplatz und ein FKK-Campingplatz.

Unterkunft auf Amrum finden

Traumhafte Übernachtungsmöglichkeiten auf Amrum

Wo gibt es die schönsten Unterkünfte auf Amrum?

Amrum ist eine der Nordfriesischen Inseln und liegt zwischen Sylt und Föhr. Die relativ kleine Insel lässt sich in fünf Orte untergliedern und bietet an jeder Ecke auf Amrum Ferienwohnungen, Ferienhäuser, Campingplätze oder Hotels. Je nach dem, was du dir für einen Urlaub vorstellst, besitzt jeder Ort seine eigenen Vorteile.

  • Norddorf: Dies ist das nördlichste Dorf auf Amrum und ein beliebter Ferienort. Der Ort bietet eine große Auswahl an Ferienwohnungen, Hotels und Pensionen, die sich besonders für Familien und größere Gruppen eignen. Die Nähe zum Strand und zu den Dünen machen Norddorf besonders attraktiv für Urlaubsgäste.
  • Nebel: Dieses Dorf ist berühmt für seine traditionellen reetgedeckten Friesenhäuser, die oft als Ferienhäuser auf Amrum vermietet werden. Du findest hier aber auch eine Auswahl an kleineren Hotels und Pensionen, die meist familiengeführt sind und einen persönlichen Touch bieten. Ideal für dich, wenn du das authentische und historische Amrum erleben möchtest.
  • Wittdün: Als Hauptort mit dem Fährhafen bietet Wittdün mehrere Pensionen und Hotels auf Amrum. Der Ort hat einen direkten Zugang zum Kniepsand, einem der größten Sandstrände Nordeuropas. Dieser Strandabschnitt ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen oder für lange Spaziergänge.
  • Süddorf: Süddorf ist ein kleines und ruhiges Dorf, welches das typische Inselleben widerspiegelt. Es lassen sich hier aber auch einige Pensionen, Hotels oder Ferienwohnungen auf Amrum finden. Umgeben von Wiesen, Feldern und kleineren Wäldchen bietet Süddorf eine ideale Ausgangsposition für Wanderungen und Radtouren.
  • Steenodde: Steenodde ist eines der ruhigsten Dörfer auf Amrum, was es perfekt für einen entspannten und erholsamen Urlaub macht. Der Ort liegt direkt am Wattenmeer und gehört somit zum UNESCO-Welterbe. In einer Unterkunft in Steenodde kannst du ganz einfach die unvergleichliche Landschaft erkunden. Dafür eignet sich beispielsweise eine Wanderung durchs Watt.

Welche Art von Unterkünften gibt es auf Amrum?

Nahezu auf der ganzen Insel befinden sich verschiedene Unterkunftsarten für einen schönen Urlaub an der Nordsee. Dabei muss jeder selbst entscheiden, was ihm in seinem Urlaub am wichtigsten ist. Um dir die Urlaubsplanung etwas zu erleichtern, haben wir im Folgenden die Vorteile für die verschiedenen Unterkunftsarten zusammengefasst:

Ferienwohnungen auf Amrum

Die Ferienwohnungen auf Amrum sind meistens Teil eines größeren Hauses oder einer Anlage. Sie bieten häufig eine komplette Ausstattung mit Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad.

Vorteile: Ferienwohnungen sind ideal für Selbstversorger und diejenigen, die gerne unabhängig sind. Sie ermöglichen es dir, deine eigenen Mahlzeiten zuzubereiten und den Tagesablauf frei zu gestalten.

Ferienwohnung auf Amrum buchen

 

Ferienhäuser auf Amrum

Ein Ferienhaus auf Amrum ist ein eigenständiges Gebäude, das komplett für den Urlaub gemietet werden kann. Es kann klein und gemütlich oder groß und geräumig sein.

Vorteile: Ferienhäuser bieten viel Privatsphäre und sind besonders geeignet für Familien oder Gruppen. Sie bieten dir oft einen eigenen Garten oder Terrasse.

Ferienhaus auf Amrum buchen

 

Pensionen auf Amrum

Pensionen auf Amrum sind meist kleiner und familiärer als Hotels. Sie bieten Zimmer und oft ein Frühstück.

Vorteile: Pensionen sind oft günstiger als Hotels und bieten ein heimeliges, persönliches Ambiente. Sie sind ideal für dich, wenn du die eine einfache und gemütliche Unterkunft suchst.

Pension auf Amrum buchen

 

Hotels auf Amrum

Hotels auf Amrum reichen von einfachen Unterkünften bis zu gehobenen Häusern mit umfassendem Service.

Vorteile: Hotels bieten oft einen Komplettservice inklusive Reinigung, Verpflegung und weiteren Dienstleistungen. Für Urlauber, die Komfort und Service schätzen, ist ein Hotel oft die erste Wahl.

Hotel auf Amrum buchen

 

Campingplätze auf Amrum

Amrum verfügt über Campingplätze, auf denen Urlauber mit Zelten, Wohnmobilen oder Wohnwagen übernachten können.

Vorteile: Camping bietet ein Naturerlebnis und die Möglichkeit, engen Kontakt zur Umgebung zu haben. Es ist oft die kostengünstigste Option und ermöglicht dir Flexibilität und Freiheit.

Zu den Nordsee Campingplätzen

 

Camping in der puren Natur

Camping eignet sich besonders für dich, wenn du das einfache Leben liebst und die Natur hautnah erleben möchtest. Auf der Insel Amrum wird Camping zu einem ganz besonderen Abenteuer. Die unvergleichliche Ruhe der Insel, ihre beeindruckende Landschaft und die Nähe zum Meer machen jeden Aufenthalt zu einem Erlebnis. Auf der Insel gibt es zwei große Campingplätze, einen Dünen-Campingplatz und einen FKK-Campingplatz.

Dünen-Campingplatz

Die direkte Lage am Meer unterscheidet diesen Dünen-Campingplatz von vielen anderen. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen durch die Dünen und entlang des Wattenmeeres. Außerdem erlebst du jeden Morgen ein Highlight, indem du durch das Wellenrauschen geweckt wirst. Der Campingplatz bietet einige Zusatzdienstleistungen, wie ein Restaurant, einen Shop oder abwechslungsreiche Veranstaltungen.

FKK-Zeltplatz

Dieser FKK-Zeltplatz zeichnet sich ebenfalls durch seine ruhige und naturbelassene Umgebung aus. Du erlebst hier ein echtes Inselgefühl, weit weg von großen Touristenmassen. Als Freiheitsliebender Gast kannst du dich auf dem Campingplatz vollkommen wohlfühlen. Je nach Witterung bewegst du dich nackt oder leicht bekleidet. Der Zeltplatz liegt in der Nähe des Strandes, so dass du direkten Zugang zum Meer hast und das Meeresrauschen oft bis zum Zeltplatz zu hören kannst.

Welche Besonderheiten muss ich bei einem Urlaub auf Amrum beachten?

Ein Urlaub auf Amrum bietet dir eine beeindruckende Natur und Kultur. Wenn du einen Aufenthalt auf Amrum planst, gibt es einige Besonderheiten und Tipps, auf die du im Urlaub Rücksicht nehmen solltest:

  • Auto: Denke daran, dass die Mitnahme eines Autos auf die Insel mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Außerdem kann der Verkehr während der Hochsaison etwas eingeschränkt sein. Überlege, ob du wirklich ein Auto brauchst, oder ob Fahrrad und öffentlicher Verkehr ausreichen, um die Insel zu erkunden.
  • Wetter: Das Wetter an der Nordsee kann wechselhaft sein. Es ist ratsam, für alle Wetterlagen gerüstet zu sein – von Sonnenschein bis zu Wind und Regen. Denke an wind- und wasserdichte Kleidung.
  • Ruhezeiten: In vielen Teilen Deutschlands, einschließlich Amrum, gibt es Ruhezeiten, insbesondere zur Mittagszeit (13:00 – 15:00 Uhr) und abends (22:00 – 08:00 Uhr). Respektiere diese Zeiten, besonders wenn du in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus auf Amrum übernachtest.
  • Müll: Da Amrum eine Insel ist, sind die Möglichkeiten zur Müllentsorgung begrenzt. Sei umweltbewusst und versuche, Müll zu minimieren. Trenn außerdem deinen Abfall gemäß den lokalen Vorschriften.

Was kann ich im Urlaub auf Amrum erleben?

Hier findest du die wichtigsten Erlebnistipps auf Amrum. Das Gastgeberverzeichnis von Amrum zum Bestellen und Herunterladen.

  • Eine Wattwanderung zur Nachbarinsel Föhr
  • Fahrradtour um die Insel Amrum und ihre friesischen Dörfer Norddorf, Nebel, Süddorf und Steenodde
  • Spaziergang durch den Ort Nebel
  • Entdeckungstour auf dem Bohlenweg, durch die Amrumer Dünen und Wälder
  • Einzigartiger Ausritt am Strand
  • Besuch im urigen Restaurant & Hotel Ual Öömrang Wiartshüs
  • Historische Hügelgräber aus vergangener Zeit entdecken
  • Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet der Amrumer Odde (Nordspitze der Insel)
  • Schiffsausflüge zu den Inseln und Halligen sowie zu den Seehundsbänken
Sehenswürdigkeiten Amrum

Entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Amrum

Hier findest du eine Übersicht der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Amrum. Entdecke abwechslungsreiche Ausflugsmöglichkeiten für die ganze Familie.

 

Es wurden 9 Treffer gefunden:
Leuchtturm Amrum
© Tanja Weinekötter/www.nordseetourismus.de

Amrum Sehenswürdigkeiten

Bei einem Urlaub auf dieser Insel solltest du dir Zeit nehmen, um die Sehenswürdigkeiten auf Amrum zu besichtigen. Das UNESCO-Weltkulturerbe Wattenmeer beeindruckt mit seiner einzigartigen Naturlandschaft und bietet unvergessliche Wattwanderungen. Der Kniepsand, einer der größten Sandstrände Europas, lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und entspannten Sonnenbädern ein. Nicht zu vergessen ist der historische Friedhof, ein stilles Zeugnis der Inselgeschichte, der mit seinen charakteristischen Grabsteinen fasziniert. Diese und viele weitere Sehenswürdigkeiten machen Amrum zu einem unvergesslichen Urlaubsziel. Das Herzstück der Insel ist der Amrumer Leuchtturm, der nicht nur mit seiner imposanten Erscheinung, sondern auch mit einer atemberaubenden Aussicht begeistert

Sehenswürdigkeiten auf Amrum im Überblick:

Amrums Highlights: Entdecke die Insel-Schätze

St. Clemens-Kirche: Die Schätze von Nebel

Die St. Clemens-Kirche auf Amrum liegt im malerischen Dorf Nebel und ist ein historisches Juwel sowie ein lebendiges Zeugnis der tief verwurzelten Inselkultur. Als eine der ältesten Kirchen in der Region stammt sie ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert und verströmt mit ihrem charmanten Reetdach und den schlichten Mauern eine Atmosphäre der Ruhe. Direkt an die Kirche grenzt der berühmte Friedhof von Nebel, bekannt für seine eindrucksvollen Kapitänsepitaphe. Die kunstvoll gestalteten Grabplatten dieser Sehenswürdigkeit auf Amrum erzählen Geschichten von fernen Seefahrten und Abenteuern. Sie sind ein Spiegelbild der engen Beziehung der Amrumer zum Meer.

Inmitten der idyllischen Friedhofslandschaft mit blühenden Blumen und alten Bäumen bildet die Kombination aus Kirche und Friedhof ein bedeutendes Kulturerbe und einen Ort tiefer Besinnung. Ein Besuch hier lädt dich dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und die Stille zu genießen.

Erfahre Geschichten der Seefahrer

Die Kraft des Meeres und die Geschichte der Seefahrer sind auf Amrum allgegenwärtig. Ein Besuch bei einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf Amrum ist das Öömrang Hüs in Nebel. Dies ist ein historisches Friesenhaus und für jeden Inselbesucher ein echtes Must-see. Der aufbereitete Wohnteil des alten Kapitänhauses zeigt dir eindrucksvoll, wie die Seefahrer früher gehaust haben.

Ein Raum im Haus steht Paaren auch für standesamtliche Trauungen offen.

Empfehlenswert sind die vielen Vorträge zur Geschichte der Seefahrt und über Dramen und Mythen der Inselgeschichte, die die Tourist-Information ganzjährig anbietet.

Feiern in der Blauen Maus

Die "Blaue Maus" ist ein historisches und beliebtes Gasthaus auf Amrum. Es befindet sich in Nebel und ist eines der ältesten Gebäude auf der Insel. Es wurde ursprünglich im 18. Jahrhundert erbaut und hat im Laufe der Jahre viele verschiedene Nutzungen erfahren, bevor es schließlich zu einem Gasthaus wurde. Die Blaue Maus ist nicht nur als Bar bekannt, sondern bietet auch Speisen an. Das kulinarische Angebot umfasst sowohl traditionelle norddeutsche Gerichte als auch andere Spezialitäten. Die Gastwirtschaft ist ein echtes Amrumer Original, das schon seit 1959 Nachtschwärmern einen fröhlichen Abend beschert.

Nach einem langen Tag auf Amrum lohnt es sich hier vorbeizuschauen. Bei Oldie-Musik kannst du das Tanzbein schwingen oder dir aus dem großen Getränkeangebot einen leckeren "Gute Nacht"-Trunk auswählen. Ganz berühmt wurde die Blaue Maus durch die große Auswahl an verschiedenen Whisky-Sorten.

Weite, Ruhe und ein bekannter Leuchtturm

Überall auf der Insel finden sich schöne Stellen, an denen du verweilen und den Blick in die Ferne schweifen lassen kannst. Die beste Aussicht auf den langen Sandstrand hast du aber auf dem Amrumer Leuchtturm, der am Weststrand zwischen Süddorf und Wittdün, der Inselhauptstadt, liegt.

Vor dem Genuss steht allerdings Muskelarbeit, denn zunächst sind etwa 300 Treppenstufen bis in die Spitze von insgesamt 64 Metern Höhe, zu bewältigen. Aber dann! Ein unendlicher Blick über die Insel- und Halligwelt der Nordsee.

© Foto Oliver Franke
© Foto Oliver Franke
© Kai Quedens/www.nordseetourismus.de

Mit der Bahn

Eine Möglichkeit, nach Amrum zu gelangen, ist der Zug:

  • Mit der Bahn direkt nach Dagebüll Mole
  • Umstieg auf ein Fährschiff der W.D.R. nach Amrum

Anreise mit der Bahn

 

Mit dem Auto

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Auto nach Amrum zu gelangen:

  • A23 Hamburg-Heide, dann B5 über Husum nach Dagebüll
    • Alternativ: A7 Hamburg-Flensburg
  • vom Hafen Fährüberfahrt mit den Schiffen der Wyker Dampfschiff-Reederei (ca. 90 Minuten direkt oder ca. 120 Minuten über Föhr)

Anreise mit dem Auto

 

Mit dem Ausflugsschiff

Ganz einfach per Ausflugsschiff nach Amrum:

  • Abfahrten von ...
    • der Halbinsel Nordstrand
    • Sylt
    • Hallig Hooge
    • Föhr (mit der Fähre)
    • Büsum - immer nur donnerstags und freitags

Anreise mit der Fähre

Mit dem Flugzeug

Auch mit dem Flugzeug kannst du nach Amrum gelangen:

  • Mit dem Flieger nach Westerland/Sylt
  • anschließend mit den Adler-Schiffen ab Hörnum nach Amrum

Anreise mit dem Flugzeug

Das könnte dich auch interessieren …

slide 1 to 2 of 4

Kontakt

AmrumTouristik Entfernung anzeigenZiel in Entfernung Inselstraße 14
25946 Wittdün / Amrum
+49 46 82 94030 info@amrum.de Webseite besuchen
merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
0 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt