Kurz notiert im April

Hier findest du die drei aktuellen Themen aus unserer "Kurz notiert"-Reihe.

Aquarell-Bild von Anselm Kiefer
© Anselm Kiefer

Seebüll

neue Ausstellung im Nolde Museum

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Nolde Museum Seebüll Anselm Kiefer die Ausstellung Wasserfarben. Vom 7. Mai bis 31. August 2025 werden 21 von Kiefer ausgewählte Aquarelle gezeigt – die erste reine Aquarell-Ausstellung des Künstlers in Deutschland. Erstmals seit Emil Noldes Tod 1956 wird damit ein zeitgenössischer Künstler im Nolde-Haus präsentiert. Die Ausstellung ist Teil eines internationalen Jubiläumsjahres mit weiteren Stationen in Amsterdam, London, Oxford und Kyoto. Kiefers Werke stehen in einem spannenden Dialog mit Noldes expressiven Farbwelten.

Während Nolde für seine leuchtenden Aquarelle bekannt ist, reflektiert Kiefer historische und philosophische Themen. Wasserfarben lädt dazu ein, Kiefers Kunst im historischen Kontext Seebülls neu zu entdecken.

mehr über die Ausstellung erfahren
Playmobil-Figuren stehen am Strand, im Hintergrund steht ein Leuchtturm
© TMS Büsum GmbH

Büsum

PLAYMOBIL Ausstellung

Vom 5. bis 15. April 2025 findet im Watt'n Hus Büsum die PLAYMOBIL-Ausstellung "Spielgeschichte(n)" statt. Der Hamburger Künstler Oliver Schaffer präsentiert detailreiche Spielzeuglandschaften mit über 5.000 Figuren. Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist mit gültiger Einwohner- oder Gästekarte kostenfrei. Besucher können Szenen wie elegante Stadtvillen des 19. Jahrhunderts, nostalgische Häfen mit Hansekoggen und Wikingerschiffen sowie moderne Alltagswelten wie ein Beach Hotel oder eine Tiny-House-Siedlung bestaunen.

Ein besonderes Highlight ist die nachgestellte Seehundbank im Wattenmeer. Die Ausstellung bietet sowohl für große als auch für kleine Gäste einen faszinierenden Einblick in die Welt der PLAYMOBIL-Figuren. Ein Besuch lohnt sich für alle, die in fantasievolle Miniaturwelten eintauchen möchten.

mehr über die Ausstellung erfahren
Screenshot der Homepage von sylt.de
© Sylt Marketing GmbH

Hoyerswort

Neue Sylter Homepage

Die Website von Sylt Marketing erstrahlt in neuem Glanz – moderner, benutzerfreundlicher und perfekt auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt. Mit dem Relaunch haben die Inselgemeinden ihre Inhalte auf einer zentralen Plattform vereint, sodass Sylt nun digital aus einem Guss erlebbar ist. Dank einheitlicher Struktur und intuitiver Navigation wird die Nutzung zum Kinderspiel – egal ob man Veranstaltungen sucht, shoppen möchte oder Sehenswürdigkeiten entdecken will. Die technische Umsetzung übernahm die Bremer Digitalagentur „neusta“, die sich auf touristische Websites spezialisiert hat. Besonders im Fokus: eine optimale Darstellung auf mobilen Geräten, da die meisten Gäste Sylt mittlerweile per Smartphone erkunden. Auch beliebte Features wie die Webcams bleiben erhalten, während spannende Neuerungen wie interaktive Wander- und Radtouren bald folgen. „Unser Ziel ist es, Sylt digital so erlebbar zu machen, wie unsere Gäste es lieben: hochwertig, authentisch und mit echtem Inselgefühl“, betont SMG-Geschäftsführer Moritz Luft.

zur Sylter Website
© Lynn Scotti

Aktuelle Newsletter Beiträge

merken
Inhalt auf Merkliste setzen
EntfernenEntfernen entfernen
Inhalt von Merkliste entfernen
1 zur Liste
Diese Seite wurde auf deiner Merkliste gespeichert
Diese Seite wurde von deiner Merkliste entfernt